
Farbenvielfalt beim Papierschöpfen
4. April 2011
Handgeschöpftes Papier sieht in Naturfarben besonders authentisch aus, aber hin und wieder möchte man ja ein wenig Farbe in die Bastelwelt bringen. Hier erhaltet Ihr ein paar Einblicke in die Farbenvielfalt der Papiere, die ich bisher geschöpft habe. Durch das viele experimentieren war ich schon so weit, dass ich bei erhaltenen Geschenken schon immer im Kopf habe durchlaufen lassen, wie wohl das geschöpfte Papier aus dem Geschenkpapier aussehen würde 🙂
Das könnte dich auch interessieren

Grundanleitung – Papierschöpfen
31. März 2011
18 Arten mit dem Zier-Etikett zu Stanzen
25. August 2017
Ein Kommentar
renate friese
Hallo!
Bin Anfaengerin was das Papierschöpfen anbelangt, İhre Seite finde ich toll. Vielen Dank für die vielen Tipps…
nun zu meinem Problem.. mein Schöpfgitter gibt nun langsam seinen Geist auf.. habe fast 200 Blaetter für die Hochzeitseinladungen meiner Tochter damit geschöpft und nun finde ich nichts Vergleichbares mehr… Fliegengitter ist meist zu dünn und elastisch, in den einschlaegigen Bastelseiten werden meist Schöpfrahmen angeboten, ich brauche aber nur das Gitter.. die anderen Metallgitter sind zu grosslöchrig… Bin am Verzweifeln! HİLFEEEEE!!! reise am 16. zurück in die Türkei, wo ich auch lebe, habe auch dort schon nachgeforscht, aber leider erfolglos…. Bitte, kann mir jemand mit Adressen oder aehnlichem bezüglich dieses Schöpfgitters weiterhelfen? Waere supertoll, aber es eilt, weil ich, wenn fündig geworden, es ja auch erst noch bestellen muss und ich es unbedingt gleich mit in die Türkei nehmen möchte…
ich drück mir selbst die Daumen, dass mir jemand weiterhelfen kann 😉
schon mal vielen Danke!
Renate