Allgemein

Stempel ABC – Copyright

Stempel ABCHeute gibt es mal ein ganz anderes aber wichtiges Thema beim Stempel-ABC:

Das Copyright der Stempel-Hersteller

Viele Kartenbastler haben so ein Spaß an dem Hobby, dass sie viel mehr Karten basteln, als sie überhaupt verschenken können. Kennt ihr das? Teuer wir das ganze dann natürlich auch. Deswegen überlegt man, ob man die Karten nicht auf einem Basar, bei Dawanda oder bei Bekannten im Shop verkaufen könnte.

Bei gestempelten Karten ergibt sich da ein kleines Problem – das Copyright. Nicht jeder Stempelhersteller erlaubt das Verkaufen von gestempelten Karten. Manche sind ganz strickt, manche erlauben es unter bestimmten Bedingungen. Diese wiederum können simpel oder etwas komplizierter sein. Ich habe vor Jahren eine Liste der Firmen und deren Regelungen gestartet und sie füllt sich kontinuierlich, egal ob mir eine weitere Firma unter die Augen kommt, mich jemand nach einer Firma fragt oder mir sogar hilft und Links und Regelungen zuschickt. Schaut Euch die Liste an, vielleicht sind die Hersteller Eurer Stempel auch darunter und ihr bekommt etwas mehr Sicherheit. Es ist übrigens die meistbesuchteste Seite auf meinem Blog, da sieht man wie brisant das Thema ist. Die Copyrights sollte man auch gut beachten, nicht nur, um die Designer wertzuschätzen, sondern auch weil es durchaus mal „böse“ Menschen gibt, die einen verpfeifen, falls man dagegen verstößt, auch wenn man denkt man ist noch so ein kleiner Bastler, es wird schon nicht auffallen…

Viele Stempelhersteller bezeichnen sich als „Angel Company“ oder berufen sich auf die „Angel Policy“. Deswegen wird sie im Folgenden kurz erläutert:

  • Laut der „Angel Policy“ dürfen Karten verkauft werden, solange die Karten handgestempelt sind.
  • Jede Art von Massenfertigung, vor allem maschinell, elektronisch, durch Photokopie ist verboten.
  • Zusätzlich zu diesen allgemeinen Regeln haben die einzelnen Stempelhersteller jedoch oft Ergänzungen (z.B. zur Menge, zur Quellenangabe, zum Verkaufsort…).

Vielleicht könnt Ihr mir auch helfen. Die Liste ist natürlich noch längst nicht vollständig. Schreibt mir dann bitte eine Email. Wenn Ihr einen Link kennt, sendet ihn mir bitte auch zu. Vielen Dank auch bisher an alle, die geholfen haben diese Liste zu ergänzen.

Vor Kurzem wurde ich auch gefragt, wie es eigentlich mit Stanzteilen aussieht, ob es da auch ein Copyright gibt? Ja, viele der Hersteller geben auch dazu eine Info auf ihrer Seite und die Regeln sind ähnlich gestaltet wie die für die Stempel. Zur Sicherheit schaut auf den Internetseiten oder in den Katalogen nach. Vielleicht schaffe ich auch dieses Jahr noch eine Liste mit den Copyrights für Stanzteile.

close

Möchtest Du Dich zum Newsletter anmelden?

Wenn du den Newsletter abonnierst, bekommst du ca. 6 Mal im Jahr die folgenden Informationen: aktuelle Workshop Termine, Sammelbestelltermine für Stampin Up Produkte, spannende Beiträge meines Blogs, Informationen zu aktuellen Stampin Up Aktionen, Produkten und neuen Katalogen (Werbung), neuste Freebies, Tipps & Tricks.

Damit dich der Newsletter erreicht, speichert der Newsletter-Anbieter MailPoet deine Email-Adresse (Pflichtfeld bei Anmeldung) und Deinen Vornamen (freiwillige Angabe). Nach dem Versenden des Newsletters erhalte ich Infos über deine Klicks zu Links im Newsletter. Dies dient der Analyse zur Verbesserung meiner Inhalte. Melde dich nur an, wenn du mit diesen Punkten einverstanden bist. Deine Daten werden von mir gelöscht, wenn du dich abmeldest. Die Abmeldung ist jederzeit über den entsprechenden Link im Newsletter möglich.

Weitere Infos findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.