Anleiltung: Embossing heiß & kalt
Vor Kurzem habe ich Euch schon eine ganz ähnliche Karte gezeigt mit Embossing heiß und kalt im Hintergrund und einem Schmetterling vorne. Heute gibt es dazu die Anleitung.
Ihr braucht dazu:
– eine Bighsot
– einen Prägefolder
– Papier
– Emobssing Buddy & klares Embossing-Pulver
– Versamark
– Embossing-Fön
1. Als erstes wird ein Stück Papier im dem Embossingfolder (hier Frühlingsblumen) durch die Bigshot geschoben. Somit hat man den ersten Teil – das Kalt-Embossing – schon hinter sich gebracht.
2. Als nächstes bearbeitet man das Blatt am besten zuerst mit dem Embossing Buddy und geht dann mit einer Walze in das Versamark Kissen und nimmt diese Tinte auf. Dann rollt man leicht mit der Walze über das geprägte Papier. Nicht zu fest, damit sich die Prägung nicht verliert und damit keine Versamark Tinte auf den geprägten Hintergrund gerät.
3. Nun schüttet man das klare Embossing-Pulver über das Papier und schüttet das nicht am Papier haftende Pulver wieder ab und zurück in die Dose.
4. Das Papier kann jetzt mit dem Embossing-Fön bearbeitet und das Pulver damit geschmolzen werden. Auch der zweite Teil – das Heiß-Embossing – ist nun fertig.
So sieht das fertige Papier dann aus. Die klar und heiß geembossten Stellen erscheinen nun dunkler als das Papier selbst und sind leicht glänzend.
Ein kleiner Tipp: Es ist nicht immer einfach, dass man beim Aufrollen der Versamark-Tinte nicht auch die Ränder des Papieres „voll macht“. Daher am besten das Papier von vornherein größer schneiden und nach dem Bearbeiten einfach die unschönen Ränder wegschneiden.
Eine schnelle und einfache Technik, die viel hermacht. Einfach mal selbst ausprobieren!
Verwendete Produkte:
Hin und wieder Vintage
Sweet Birthday
Das könnte dich auch interessieren

Osterkarten mit Erdbeeren & Blättern?
18. März 2021
Radiertechnik & Ausmalen mit Pastellkreiden
10. August 2021
4 Kommentare
Manuela
Danke für die tolle Anleitung. Was für eine zauberhafte Karte – mit dieser Technik muss ich unbedingt eine nachbasteln…
Katrin
ja es macht wirklich viel her und du hast es toll erklärt!
Hab ein schönes Wochenende !!
Katrin aus K.
Patricia
Das sieht echt so schön aus, Eva.
Ich muss es unbedingt auch versuchen – ich brauche nur noch eine Walze und klares Embossingpulver 🙂
Danke für deine Anleitung!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße von Patricia
Anke
Huhu,
vielen vielen lieben Dank für die tolle Anleitung.
Das muss ich unbedingt nachmachen – bin gerade erst stolze Besitzerin des Heißembossingföns geworden und mein erstes Embossingpulver ist… wer mag es glauben.. KLAR 🙂
Nun brauche ich nur noch eine Walze, aber da schau ich mal auf der Creativa in 2 Wochen.
lg anke