Grundwerkzeug für Kartenbasteln
In letzter Zeit habe ich wieder öfter Karten gebastelt und da mein Bastelzimmer immer noch nicht zu 100% aufgeräumt ist, habe ich immer alles was ich brauchte ins Esszimmer geschleppt und dort gebastelt. Wenn es später aufs Aufräumen zu ging,…
Papier-Schneidemaschinen im Vergleich
Da ich nun mittlerweile drei Geräte bei mir zu Hause liegen habe, dachte ich mir, ich berichte Euch mal von den Vor- und Nachteilen und mache einen Vergleich. In Summe muss ich sagen, ich bin von einem total genervt, eines…
Anleitung bestempelter Rahmen
Den bestempelten Bilderrahmen von IKEA hatte ich hier schon mal vorgestellt inkl. einer ganz kurzen Anleitung. Da hier jedoch einige Schritte angewendet worden sind, dachte ich, ich stelle mal die gesamte bebilderte Anleitung online und hier nochmal der Rahmen in…
Anleitung für Crea-Pop Lampen
Der Trend ist schon ein wenig vorbei, aber die Lampen sind immer noch schön: Crea-Pop. Angefangen hatte es vor einigen Jahren, dass diese Lampen aus Folie, Gitter und Lichterketten insbesondere mit Naturpapier wie z.B. Seidenstrohpapier dekoriert worden sind. Später wurden…
Farbenvielfalt beim Papierschöpfen
Handgeschöpftes Papier sieht in Naturfarben besonders authentisch aus, aber hin und wieder möchte man ja ein wenig Farbe in die Bastelwelt bringen. Hier erhaltet Ihr ein paar Einblicke in die Farbenvielfalt der Papiere, die ich bisher geschöpft habe. Durch das viele experimentieren…
Papierschöpftipps II
Hier noch ein paar weitere Tipps für das Papierschöpfe aus der Rubrik ‚aus meinen Fehlern lernen‘: Das Papier ist fertig und man sieht noch ganze Schnipsel drin! Natürlich kann man versuchen die Schnipsel lange zu mixen, so dass keine Schnipsel…
Naturexperimente beim Papierschöpfen
Handgeschöpftes Papier ist besonders effektvoll, wenn es in natürlichen Farben gestaltet ist oder wenn sogar Naturmaterialien hinein geschöpft werden. Hier seht Ihr ein paar der Naturpapiere, die ich bisher beim experimentieren erhalten habe.
Papierschöpftipps I
Aus Fehlern lernt man, aber das heißt nicht, dass man diese Fehler erst selber machen muss. Ich habe beim Papierschöpfen welche gemacht und wenn Ihr Euch die Tipps durchlsest, müsst Ihr diese Fehler nun nicht mehr machen. 😉 Das Schnipseln dauert…
Grundanleitung – Papierschöpfen
(Vorsicht lang 🙂 ). Man kann Papierschöpfen professionell mit tollen Geräten und Werkzeugen betreiben, ich zeige Euch jedoch die allergünstigste Form für zu Hause. Die Vorbereitung Für Papierschöpfen braucht man Altpapier – am besten nicht bedruckt, damit das neue Papier…
Kleine Einführung ins Papierschöpfen
Diese Woche bei Zeit-zum-Basteln.de ist die Papierschöpfwoche. Heute stelle ich Euch diese Basteltechniken vor – eine der ältesten Basteltechniken. Gekauftes maschinell geschöpftes Papier sieht super aus, es ist aber auch teuer. Dabei ist es gar nicht schwer es selber herzustellen.…