Calypso,  Karten,  Savanne,  Stempeln,  Stempeltechniken

Viele Möglichkeiten

Viele Möglichkeiten bieten Blendabilities Marker und ich tobe mich gerne mit diesen aus. Auf dem letzten großen Teamtreffen durfte ich ein Projekt mit den Markern vorstellen und ich habe mich für die folgende Karte entschieden. Fünf verschiedene Techniken kommen in dieser Karte vor.

blendabilities_projekt_a

Ich hatte mich fürs Vorführen in Jade-Farbe entschieden und als erstes habe ich mit ging es an den Hintergrund. Hierzu fängt man mit horizontalen Streifen des dunkelsten Markers an. Dann malt man mit dem mittleren Marker nochmals über die Fläche und setzte oben drüber weitere horizontale Streifen an. Dann folgt der hellste Marker. Auch hier erstmal über die gesamte bereits bemalte Fläche gehen und dann die hellen Streifen oben aufsetzen. Es entsteht ein Hintergrund mit Verlauf.

me

Mit dem Aufheller zaubert man anschließend kleine Punkte auf dem gemalten Hintergrund – einfach wild kreuz und quer den Stift aufsetzen. Dort wo der Stift aufsetzt entstehen die hellen Punkte.

blendabilities_projekt_b

Zwei Techniken haben wir also schon, die dritte ist simpel…einfach einen Spruch auswählen und mit den Blendebilities auf die Karte aufstempeln. Der Anhänger ist mit der passenden Stanze schnell gemacht. Als nächstes ein schönes Motiv, wie z.B. die große Blume aus ‚Wo die Hoffnung blüht‘ mit Memento auf weißes Papier aufstempeln und mit den Blendabilities kolorieren. Dabei fange ich immer von dunkel nach hell an. Zuerst male ich also die Schattenflächen aus, dann gehe ich mit dem mittleren Marker nochmal drüber und weite die Schattenflächen etwas aus. Zum Schluss mit dem hellen Marker komplett über die Blume malen. Bei der Calypso Karte habe ich die Lichtflächen noch mit den Blendabilities Osterglocke ein wenig besser in Szene gesetzt, ebenso die Mitte der Blume. Ganz zum Schluss arbeite ich noch mit dem Aufheller die Lichtreflexe heraus.

me2 Eine letzte Technik bzw. Möglichkeit für die Blendabilities sieht man bei den Halbperlen auf der Karte. Die Halbperlen kann man einfach mit den Markern anmalen. Die Farbe löst sich nicht und trocknet schnell ein. So hat man immer die passenden Halbperlen zum Projekt zur Hand.

close

Möchtest Du Dich zum Newsletter anmelden?

Wenn du den Newsletter abonnierst, bekommst du ca. 6 Mal im Jahr die folgenden Informationen: aktuelle Workshop Termine, Sammelbestelltermine für Stampin Up Produkte, spannende Beiträge meines Blogs, Informationen zu aktuellen Stampin Up Aktionen, Produkten und neuen Katalogen (Werbung), neuste Freebies, Tipps & Tricks.

Damit dich der Newsletter erreicht, speichert der Newsletter-Anbieter MailPoet deine Email-Adresse (Pflichtfeld bei Anmeldung) und Deinen Vornamen (freiwillige Angabe). Nach dem Versenden des Newsletters erhalte ich Infos über deine Klicks zu Links im Newsletter. Dies dient der Analyse zur Verbesserung meiner Inhalte. Melde dich nur an, wenn du mit diesen Punkten einverstanden bist. Deine Daten werden von mir gelöscht, wenn du dich abmeldest. Die Abmeldung ist jederzeit über den entsprechenden Link im Newsletter möglich.

Weitere Infos findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Ein Kommentar

  • Katrin

    Deine Karte ist wunderschön. Ich durfte die Marker auch bei einem Workshop testen und musste feststellen, das das gar nichts für mich ist. Ich kann nicht mal erklären warum…
    Ich hatte nicht so tolle Farbübergänge wie du, bei mir sah es einfach komisch aus. Ich denke, da gehört schon ordentlich Übung dazu. Also Daumen hoch-super!!
    Viele Grüße Katrin aus K.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.