Explosionbox für einen Imker
In letzter Zeit habe ich viele Cube-Cards gebastelt, die ich Dir auch bald noch zeigen muss. Die Karten gehen unheimlich schnell und machen viel her, wenn es ein besonderer Anlass ist. Manchmal darf es dann aber doch etwas mehr sein. So habe ich diese Woche zum 70sten Geburtstag des Onkels meines Mannes mal wieder eine Explosionbox gebastelt. Der Onkel ist Imker und hat meine Schwägerin und mich ins Imkern eingeführt. Genauer gesagt wollte meine Schwägerin Bienen haben und wurde angelernt. Da die Bienen nah an unserem Haus stehen, war ich natürlich als Natur- und Garteninteressierte schon mal mit dem Foto-Apparat dabei. Stück für Stück verlor ich die Angst und machte mit. Jetzt betreuen meine Schwägerin und ich selbst drei Völker und haben dieses Jahr gut Honig ernten können. Über die Bienen berichte ich hier und da auf meinem Gartenblog. Nun aber zurück zur Explosionbox für einen Imker.
Beim Durchsehen meines Designerpapier-Bestandes habe ich dieses tolle Bienen-Papier wiedergefunden. Es hatte quasi nur auf einen Einsatz wie diesen gewartet. Die Farben der Box sind entsprechend schwarz-weiß-gold. Den Spruch „Hap-bee Birthday“ habe ich mal zufällig im Netz gesehen und kurzer Hand mit der Hand geschrieben.
Die Box ist in etwa 7x7x7cm groß und lässt sich prima aus normalem Farbkarton basteln. Es ist kein 12″ Papier notwendig. Außen zieren die Wände viele Bienchen und Blätter. Innen sind es, wie auch im Bienenkasten, die Bienenwaben.
Um die Box als Deko-Objekt besser nutzen zu können und dem mittleren Highlight einen guten Hintergrund zu geben, habe ich zwei der Wände fix stehend gehalten. Die anderen beiden klappen nach unten, wenn man den Deckel hebt. In einer Tasche finden sich dann ein kleiner Gruß und in der anderen ist Platz für Geld.
Als Centerpoint der Explosionbox für einen Imker habe ich eine goldene 70 gestanzt und zwar doppelt. Dazwischen ist Draht, der dann am Boden fixiert ist. Die Bienchen sind doppelt aus dem DP ausgeschnitten und auf Drahtspiralen geklebt. Sie umfliegen die goldene Zahl.
Hier noch passend zum Thema ein kleiner Einblick in die Honigernte, wo der verdeckelte Honig grade entdeckelt wird, um in anschließend zu schleudern.