Kräutersalze
Swaps fürs Teamtreffen mussten natürlich auch von meiner Seite her und ich hatte noch einige Reagenzgläser mit Salz von unseren Gästegeschenken bei der Hochzeit übrig. Also habe ich sie mal eben umverpackt und die Schildchen neu ausgedruckt.
Diesmal sind es lange Fähnchen geworden, die um das Reagenzglas geschlungen sind, dazu noch ein Törtchendeckchen und eine Itty-Bitty-Blume mit Glitzer.
Das Rezept für beide Kräutersalze habe ich vom Hochzeitsblog. Man kann das Salz in alle möglichen Glasvariationen füllen. Ich habe mich für die Reagenzgläser entschieden.
Vanille-Salz:
Das Vanille-Salz passt gut zu Tomatigem, zu Avocadosalsa oder zum Backen. Das Rezept ist auf 80g Kräutersalz ausgerichtet, also rechnet ihr am besten einfach hoch, was ihr dann braucht. Ich habe zum Schluss nur noch in Kg gerechnet für die Hochzeitsgeschenke 😉
Ihr braucht 70g. feines Meersalz und eine halbe Vanilleschote. Die Schote wird halbiert und das Mark ausgekratzt. Das Salz wird dann in einer Schüssel mit dem Vanillemark mit den Händen vermischt. Die ausgekratzte Vanilleschote wird klein gehackt und mit 2-3 TL der Salzmischung in einem Blitzhacker quasi pulverfein püriert. Alles wird wieder in die Schüssel gegeben, gut vermischt und in Gläser gefüllt. Fertig! Kleiner Tipp am Rande: auch wenn es noch so toll vanillig riecht….nicht mit einem Esslöffel probieren.
Zitronen-Rosmarin-Salz:
Das Salz kann man zu allem möglichen beim Kochen verwenden, besonders zu Tisch oder Geflügel.
Für 80g Kräutersalz braucht Ihr auch hier 70g feines Meersalz, die geriebene Schale von einer halben unbehandelten Zitrone und abgezupfte Blätter von einem Zweig Rosmarin. Die Rosmarinblätter werden fein gehackt und mit Salz und der geriebenen Zitronenschale gut vermischt und mit den Händen in das Salz eingerieben. Alles zusammen kommt ausgebreitet auf ein Backlblech und bei 100°C ca. 30 Minuten in den Ofen, wo es getrocknet wird. Das Salz auf dem Blech dabei immer wieder mal durchschütteln. Das Salz dann herausnehmen, abkühlen lassen und in die Gläser füllen. Schaut ein wenig darauf, dass in jedem Glas eine gute Mischung von Zitronenschale und Rosmarin drin ist.
Den Tipp mit den Bezugsquellen vom Hochzeitsblog bin ich auch gefolgt und habe meine Reagenzgläser bei Gläser und Flaschen gekauft. Auch die günstige Bruchvanille von Mandelvanilla war ein super Tipp, sonst hätte man das Kräutersalz kaum bezahlen können. Die schicken dann einem auch direkt mal Tipps mit, wie man die Vanille am besten aufbewahrt, ohne dass sie vertrocknet. Super. Das Salz habe ich bei Amazon bestellt. Günstig, aber gut!
2 Kommentare
Patricia Stich
Liebe Eva,
dein Reagenzglas mit dem Salz hat mir sooo… gut gefallen! Ich habe mir gleich Gläser bestellt und mit meinem ohnehin total wuchernden Rosmarin ein Salz gemischt. Meine Sorte schmeckt sehr intensiv, das passt super zum Salz – Zitrone habe ich keine mit rein gemacht.
Vielen Dank für diese tolle Idee!!!
Da werde ich dieses Jahr alle meine Freunde und Bekannten zu Weihnachten mit so einer netten Kleinigkeit überraschen können!
Liebe Grüße von Patricia
Agnes
Hallo Eva!
Herzlichen Dank nochmal für das toll verpackte (Vanille-) Salz! Es hat bereits seinen Platz in meiner Küche gefunden und ist auch schon im Einsatz!
LG, Agnes